
Unser Leitbild
Für Nous – Soziale Dienste ist Akzeptanz und der Respekt gegenüber jedem einzelnen Menschen, sowie der jedem Menschen zugrunde liegende Wunsch und das Bedürfnis nach Wachstum und Selbstverwirklichung, gleich welchen Geschlechts und welcher Herkunft, sowie welchen sozialen Stands, die Grundhaltung in der unterstützenden Arbeit.
Nous Soziale Dienste unterstützt betroffene Menschen aller Altersstufen, sowohl Alleinstehende als auch Paare und Familien, arbeitet unabhängig, überparteilich und konfessionsungebunden.
„Kein Ansatz, der sich auf Wissen, auf Training, auf die Annahme irgendeiner Lehre verlässt, kann auf Dauer von Nutzen sein. Haltung ist entscheidend nicht Worte.“ — Carl R. Rogers
Leitbild der Nous Soziale Dienste GmbH
Wir sehen in jedem Menschen einen auf Entwicklung und Selbstbestimmtheit orientierten Partner und möchten in wertschätzender Weise Unterstützung anbieten. Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Fokus, um vorhandene Kompetenzen und Ressourcen zu stärken, sowie weitere zu fördern.
Vertrauen, Offenheit, Partnerschaftlichkeit, Respekt und Fairness prägen unseren Umgang mit den von uns betreuten Menschen sowie unseren pädagogischen MitarbeiterInnen. „Menschen haben die Fähigkeit zu persönlichem Wachstum“. Den Maximen der Humanistischen Psychologie (Rogers u.a) fühlen auch wir uns verpflichtet. Unsere Aufgabe ist es, die von uns betreuten Menschen in ihrer „Aktualisierungstendenz“ so zu unterstützen, dass sie ihre Fähigkeiten zur Weiterentwicklung verbessern können.
Die Akzeptanz des betreuten Menschen und die eigene Offenheit, Ehrlichkeit und Authentizität bilden die entscheidenden Grundpfeiler einer, in unserem Selbstverständnis, gelungenen und gelingenden helfenden Beziehung. Dabei sehen wir die von uns betreuten Menschen immer als soziales Wesen, verbunden mit seiner sozialen Umgebung und subjektiven Lebenswirklichkeit, die es mit „systemischer Sichtweise“ zu verstehen gilt.
Unsere Pädagogischen Fachkräfte
Unsere pädagogischen Fachkräfte sind für uns bedeutsam und werden wertschätzend entsprechend ihrer Qualifikation und Ressource eingesetzt. Auf regelmäßige Dienstbesprechungen und Teilnahme an Fortbildungen zur Erweiterung unserer sozialen, persönlichen und fachlichen Fähigkeiten wird Wert gelegt.
Wichtig ist die Zufriedenheit der von uns betreuten Menschen zu gewährleisten. Diese setzt den Maßstab, an dem wir die Qualität unserer Arbeit messen. Ein offener Austausch und eine konstruktive Kritik- und Streitkultur sind für uns zur Erreichung dieser Ziele unabdingbar.